STOP-Technik gegen negative Gefühle
Wenn destruktive Gedanken, Gefühle und Erwartungen aufkommen – sage laut in dir:
– „STOPP!“
– Akzeptiere und achte Deine Gefühle: Schau sie liebevoll an, lass sie da sein. Sage: „ich weiß, dass ihr einen guten Grund habt, da zu sein.“
– Sprich mit deinem Kind: sag ihm, dass es in Sicherheit ist, dass es liebenswert und OK ist, dass du dich um den Schmerz kümmern wirst.
– Lass den Ärger los: schenke diesen Gefühlen keine Beachtung und nähre sie nicht mehr.
– Abschütteln: Schüttle dich kräftig, tue etwas Verrücktes, lass deinen Ärger ausfahren, ohne Rache an anderen zu nehmen. Hüpf oder hacke Holz. Sprich zum Ärger: „Ja, verdammt, du hast mich wieder – schüttle mich kräftig, dann ist es gut.“
– Erkenne: nicht der oder das Andere ist schuld an deinem Gefühl, sondern deine eigene Wunde, die berührt wurde.
– Ruf die göttliche Gnade: bitte die höchste Kraft in dir um Hilfe und Schutz. Sie wird es gewähren.
– Lerne: Versuche zu erkennen, was dir der Ärger sagen wollte. War er ein Zeichen dafür, dass du auf etwas vergessen hast? Oder dass du selbst hier etwas lernen kannst?
– Besinne dich: Frage dein Herz, wo es gerne wäre und was es gerne tun würde.
Hintergund und Wirkung:
Die Stopp-Technik holt uns aus ohnmachtsartigen Gefühls-Schaltungen heraus, die uns in frühkindliche Situationen und die damit verbundenen negativen Gefühle geführt haben. Wir machen uns damit bewusst, dass wir nicht unsere Gefühle sind, sondern Bewusstsein und Spirit – und damit jederzeit aus negativen Gefühlskreisläufen aussteigen können.
Schreibe einen Kommentar